"Grätzlgschichten - Schauplätze mit historischem Hintergrund"

 

Die wöchentliche TV-Doku-Serie
mit Historikerin Sabine Claudia Tanner

 


 

Vierte Staffel: "Wendepunkte der Geschichte" (ab Oktober 2023)

 

In jeder Folge der 4. Staffel widmet sich die Historikerin Sabine Tanner einer Stätte von vergangenen Kulturen auf österreichischem Boden oder einem außergewöhnlichen Ereignis in der Geschichte Österreichs, das den Verlauf unserer Geschichte maßgeblich verändert hat.

Wöchentlich auf KURIER TV
ab Oktober 2023

 


10.8.2023: Doku: "Faszination Donauinsel"

Die neue Donau ist aus Wien nicht mehr wegzudenken. Kathi Hierhacker und Michi Baumgartner haben sich einen Tag lang auf die Donauinsel begeben und sich das Naherholungsgebiet mit den verschiedensten Aktivitäten angeschaut.

Ab der 21. Minute spreche ich über die Geschichte der Donauinsel: über die Geologie Wiens, das Überschwemmungsgebiet, die ersten Brücken über die Donau um 1700, die Regulierung im 19. und 20. Jahrhundert sowie den künstlich geschaffenen Lebensraum für die Flora und Fauna (Dauer: 4 Min.)

https://kurier.tv/doku/faszination-donauinsel/402553169


1. Folge: Die Hügelgräber von St. Martin an der Raab

Wie die Menschen in der Römerzeit im südlichen Burgenland bestattet wurden, das sehen wir eindrucksvoll südlich von Jennersdorf: in der römischen Gräberstraße von St. Martin an der Raab.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/graetzlgschichten-roemische-begegnungen/402667993


2. Folge: Das Paneuropäische Picknick von 1989

Das Jahr 1989 ist ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Was nach dem 2. Weltkrieg wirtschaftlich und ideologisch getrennt wurde, ist nun wieder vereint: der Osten und Westen Europas, und mittendrinnen liegt Österreich. Im Burgenland südlich von St. Margareten liegt die Gedenkstätte vom Paneuropäisches Picknick, das hier am 19. August 1989 veranstaltet wurde.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/ein-picknick-brachte-den-eisernen-vorhang-zu-fall/402680467 


3. Folge: Die Schlacht am Marchfeld 1278

Die flache weite Landschaft des Weinviertels an der Grenze zur Slowakei wurde Schauplatz einer der größten Ritterschlachten im Mittelalter: der „Schlacht auf dem Marchfeld“ im Jahr 1278 zwischen unserem Rudolf von Habsburg und Ottokar Premysl von Böhmen. Rudolf besiegt hier Ottokar mit einem hinterhältigen eiskalten Mord. Das ist der Beginn der Habsburg-Dynastie in Österreich.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/schicksalsschlacht-am-marchfeld/402707125


 

4. Folge: Das Rätsel des Heidentors

Die wohl berühmteste römische Ruine Österreichs ist das Heidentor bei Carnuntum. Es gilt als eines der Wahrzeichen von NÖ und gehört seit 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes.
Aber was ist das Heidentor eigentlich und wie hat es früher ausgesehen? Das erfahrt ihr in meinem neuen Beitrag.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/das-raetsel-des-heidentors/402735559


5. Folge: Schloss Eckartsau und das Ende der Donaumonarchie

Bis 1918 war Österreich eine Monarchie. Aber wie und wo endete diese Zeit eigentlich genau? In meinem neuen Beitrag schauen wir uns das genauer an und besuchen das Schloss Eckartsau östlich von Wien in den Donauauen im Marchfeld. Hier wurde Geschichte geschrieben – in den letzten Tagen der Donaumonarchie.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/schloss-eckartsau-hier-endete-die-donaumonarchie/402738301

 


6. Folge: Die Tragödie von Mayerling

Am 30. Jänner 2024 jährt sich der Todestag von Kronprinz Rudolf zum 135. Mal, darum wird heute mein neuer Beitrag ausgestrahlt.

Rudolf hat am 30. Jänner 1889 zuerst seine 17-jährige Geliebte Mary Vetsera und dann sich selbst erschossen. Heute steht an der Unglücksstelle der Altar des Karmeliterinnenklosters. Ich spreche im ehemaligen Schloss Mayerling mit dem Badener Rudolf-Experten Dr. Rudolf Novak und Autor von „Das Mayerling-Netz“, der Einblicke in das Privatleben und die Gefühle der kaiserlichen Familie gibt.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/die-tragoedie-von-mayerling/402761062


 

7. Folge: Die March - Grenzfluss und Grünes Band Europas

Auch ein Fluss kann eine lange Geschichte erzählen. Den neuen TV-Beitrag widme ich dem 360 km langen Grenzfluss March, der den Osten und Westen Europas sowie Natur, Geschichte und Zukunft verbindet. Er trennt Niederösterreich von der Slowakei und mündet bei Bratislava in die Donau. Ihr erfahrt auch, wie Mähren zu seinem Namen kam und warum die March einer der ältesten natürlichen Grenzflüsse in Europa ist.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/das-leben-am-grenzfluss/402860353


 

8. Folge: Arthur Krupp und seine Residenzstadt Berndorf mit den Stilklassen

Der Großindustrielle Arthur Krupp, der im 19. Jahrhundert Besteck aus Edelstahl produzierte und damit die gesamte Monarchie versorgte, hat sich mit der Margarethenkirche, den Wohlfahrtseinrichtungen wie dem Arbeitertheater und den Stilklassen ein Denkmal gesetzt und Berndorf zu seiner eigenen Residenzstadt gemacht. In welchen Stilen die Klassen seiner Schulen gestaltet sind und warum der Kaiser das Theater erst ein Jahr später eröffnen konnte, erfahrt ihr in meinem Beitrag.

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/auf-den-spuren-der-familie-krupp/402868304


 

9. Folge: Die Burgen Badens

Baden ist heute berühmt für seinen Biedermeier-Architektur. Aber wusstet ihr, dass es im Mittelalter auf dem heutigen Stadtgebiet insgesamt acht Burgen gab? Zwei davon sieht man heute noch als Ruine beim Eingang ins Helenental: Ruine Rauenstein und Ruine Raueneck. Die anderen Burgen wurden umgebaut zu Schlössern und Hotels. Und eine der acht ehemaligen Burgen wurde überhaupt erst in den 2000er Jahren ausgegraben. Darüber spreche ich mit Hans Christian Pruszinsky, dem Gründungsobmann vom Verein "Veste Rohr - Karlstisch".

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/graetzlgschicht-burgen-baden/402908882


 

10. Folge: Interpretationen zur Venus von Willendorf

Die berühmte Venus von Willendorf in der Wachau ist nicht nur eines der ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte, sondern auch faszinierend und geheimnisvoll. Denn bis heute ist ihre Bedeutung noch immer nicht ganz geklärt. Ist sie ein Fruchtbarkeitssymbol, ein Pin-Up-Girl, eine Gottheit oder gar eine Großmutter? Woher stammt überhaupt der Name "Venus", und was sagt dieser Name über das Bild der Frau um 1900 aus? Das und noch mehr erfahrt ihr in meinem neuen Beitrag aus der Wachau. 

https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/die-venus-von-willendorf/402912210


 

<< Startseite

>> Staffel: Wiener Bezirke

>> Staffel: Wien, NÖ, Burgenland

>> Special: Silvesterpfad

>> Feedback

>> Zur Person